VORSCHRIFTEN FÜR DEN VERZEHR VON ROHEM FISCH

  1. Meeresprodukte, wenn man sie roh verzehrt, sollen unbedingt frisch sein. Sie können jedoch eine übrigbleibende Gefahr enthalten, weil Viren, Bakterien, Parasiten oder Toxine, auch bei sorgfältigen Kontrollen manchmal hervorkommen, denn es ist selbstverständlich unmöglich, jeden Fisch ganz zu kontrollieren. Auch wenn das Meeresprodukt gerade gefangen wurde, besteht es nicht die volle Sicherheit, dass es keine Gefahr gibt.
  2. Zitronensaft hat eine milde antibakterielle Funktion und ist nicht im Stande, die rohen Meeresprodukte zu „desinfizieren“. Er gilt also nur als eine Verbesserung des Geschmacks.
  3. Das Marinieren (Salz und Zitrone oder Salz und Essig) von Meeresprodukten beseitigt nicht alle Mikroorganismen, wäre das der Fall, sollte man sie so stark marinieren (sehr salzig oder sauer), dass sie ungenießbar werden.
  4. Wein trinken beim Essen von rohen Meeresprodukten kann die Krankheitserreger nicht beseitigen.
  5. Ganz besonders sollte man auf den Verzehr von rohen Muscheln achten, die sich aus der Filterung des Wassers ernähren, wobei sie Schwebstoffe behalten, in denen sich Viren, Krankheitserreger und Toxine sammeln.
  6. Der Verzehr von rohen Meeresprodukten für ältere Leute, Kinder oder schwangere Frauen zu vermeiden ist.
  7. Besondere Beachtung soll dem Verzehr von rohen Meeresprodukten gebracht werden, wenn man durch Länder reist, wo die Sanitätsdienste und die Nahrungskontrollen nicht so wirksam wie in Europa sind,vor allem wenn es sich um Länder mit warmem Klima handelt.
  8. Für den Kauf von rohen Meeresprodukten wenden sie sich an professionelle Verkäufer oder Restaurants, die im Stande sind, alle von den Gesetzen vorgesehenen Kontrollen wirkungsvoll durchzuführen.
  9. Tiefkühlen von den rohen Meeresprodukten als Vorbeugung vor ihrem Verzehr, weder Geschmacksänderung noch Abwertung des Produktes verursacht, wenn es nach dem richtigen Verfahren durchgeführt wird (ultra-schnelles Einfrieren, langsames Auftauen).
  10. Nie vergessen, dass die volle Sicherheit auf diesem Gebiet nicht existiert.