Schutzmassnahmen gegen Feuchtigkeit und Hitze

Ernährung

Ältere Leute können das Bedürfnis, Flüssigkeiten zu trinken gar nicht empfinden. Aus diesem Grund sollte man sie auffordern, angemessene Wassermengen bei Zimmertemperatur und ohne Kohlensäure zu trinken. Die Ernährung soll leicht sein, mit leichtverdaulichen Speisen, wobei man Obst und Gemüse und kleine Mahlzeiten vorzieht.
Das Gleiche gilt für Kinder, vor allem für Säuglinge, die sich nicht AUSDRÜCKEN können und den Bedarf zu trinken nicht zum Ausdruck bringen. Das ungenügende Trinken führt zur Dehydratation. Der Wasserbedarf für einen Erwachsenen beträgt durchschnittlich einundeinhalb Liter pro Tag, abgesehen von Patienten mit besonderen Krankheiten.

Im Freien

Es wird abgeraten, in den hitzigen Stunden das Haus zu verlassen, besser wäre es früh am Vormittag oder spät am Nachmittag, wobei man leichte möglicherweise mit natürlichen Pflanzenfasern wie Baumwolle oder Flachs hergestellte Bekleidung trägt. Wenn man an der Sonne bleiben will, sollte man einen Hut auf dem Kopf tragen und Lüfter und Klimaanlagen mit Vorsicht verwenden.

Klimaanlagen

Es ist zu vermeiden, sich direkt vor der Belüftung oder Klimaanlage zu stellen. Die Klimaanlagen sollen auf die Funktion Entfeuchtung eingestellt sein und auf jeden Fall sollte die Temperatur im Zimmer oder im Büro im Verhältnis zur Außentemperatur nicht zu niedrig sein. Weiterhin kann man sich während des Tages mehrmals duschen, womit ein Wohlgefühl gegen hohe Temperaturen erreicht wird.

Im Auto

Es wäre angebracht nicht sofort ins Auto einzusteigen und die Klimaanlage zum höchsten Niveau einzustellen, es wird sondern empfohlen, einige Minuten abzuwarten bis im Auto die Temperatur angenehm aber nicht zu niedrig ist. Sich direkt vor Belüftungen oder Klimaanlagen zu stellen, kann zu Infektionen der Atemwege oder zu Muskel- und Knochenschmerzen führen.